Java und Python haben für Dich nichts mit einer Insel oder einer Schlangenart zu tun? Für Dich ist es das Binärsystem, das die Welt im Innersten zusammenhält? Du willst mit Deinen digitalen Talenten etwas Sinnvolles für unsere Stadt und Gesellschaft tun? Dann ist das Digitechnikum genau das Richtige für Dich!
Statt die Machtübernahme durch autonome Roboter und Künstliche Intelligenz zu fürchten, wollen wir die Chancen des digitalen Wandels nutzen. Dazu hat die Stiftung Polytechnische Gesellschaft gemeinsam mit dem Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik (IDMI) der Goethe-Universität das Digitechnikum ins Leben gerufen. Die erste Generation ging im Schuljahr 2019/2020 an den Start, mittlerweile haben in zwei Durchgängen über 40 Jugendliche teilgenommen.
Das Digitechnikum ist der vermutlich längste Hackathon der Welt. Über ein Schuljahr hinweg triffst Du Dich bei regelmäßigen Werkstatt-Terminen etwa alle zwei Wochen zum Coden, Maken und Tüfteln mit Gleichgesinnten. Dabei entwickelt ihr in Teams eigene Soft- oder Hardware-Projekte, die einen wichtigen, positiven Beitrag für unsere Stadt, Gesellschaft oder unser Leben haben sollen. Spannende Impulsvorträge von Experten geben Dir einen noch tieferen Einblick in die faszinierende Welt der Bits und Bytes.