Zukunftswerkstatt für digitale Talente

Digitechnikum

Das Digitechnikum, die Zukunftswerkstatt für digitale Talente, bringt IT-begeisterte Jugendliche der Klassen 9 bis Q1 aus ganz Frankfurt zusammen und gibt ihnen die Möglichkeit, im Team an digitalen Lösungen für gesellschaftliche Themen wie Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Energie oder Barrierefreiheit zu arbeiten. Während der Projektlaufzeit erarbeiten sie sich in einem "Makerspace" gemeinsam den Weg zu einem Hard- oder Software-Projekt, fachlich unterstützt von Experten, und erhalten Fachvorträge zu relevanten und aktuellen IT-Themen.

Teilen

 

Zukunftswerkstatt für digitale Talente

 

^100

Aufgenommen in die Initiative Wirkung hoch 100 des Stifterverbandes

 

Im Team eigene Software- oder Hardwareprojekte mit gesellschaftlichem Mehrwert umsetzen

Ganz gleich, wohin man blickt, an der Digitalisierung kommt man nicht mehr vorbei. Digitale Technologien beeinflussen die Art, wie wir kommunizieren, uns informieren oder lernen. Der Ruf nach Digitalkompetenz bei Schülern wird daher zu Recht immer lauter. Doch nur wenigen Schulen ist es möglich, IT-interessierte Schüler bestmöglich zu fördern.

Deshalb hat die Stiftung Polytechnische Gesellschaft das Projekt Digitechnikum entwickelt, die „Zukunftswerkstatt für digitale Talente“. Gemeinsam mit dem Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik an der Frankfurter Goethe-Universität unterstützt die Stiftung verantwortungsbewusste, kreative und IT-interessierte Jugendliche dabei, ihre informatischen Kenntnisse zu vertiefen, diese für eine gute Sache einzusetzen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu vernetzen. So wird es den Jugendlichen ermöglicht, im digitalen Zeitalter selbst aktiv ihre Umwelt mitzugestalten und konkret zu verbessern.

»Das Digitechnikum ist ein positives Beispiel für Innovation, Technologie und Neugier – mit einer Interdisziplinarität, die in die Zukunft weist.« Prof. Dr. Kristina Sinemus Hessische Ministerin für digitale Strategie und Entwicklung

Das Programm auf einen Blick

image

Mitgestaltung und Umsetzung eigener Projektideen

Was sind aktuelle Probleme und Herausforderungen in unserer Stadt oder Gesellschaft? Nach kreativem Brainstormen entwickeln die "Digis" im Team eigene Ideen, wie mit Hilfe digitaler Technologien – zum Beispiel einer neuen Webseite, App oder einem Robotik-Projekt – eine passende Lösung dafür gefunden werden kann.

image

Intensive Begleitung durch Mentoren

Bei regelmäßigen Werkstatt-Terminen alle zwei Wochen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Mentoren mit ihrem Wissen und Können dabei begleitet und unterstützt, ihre Projektidee in die Tat umzusetzen. Verschiedene Workshops geben zusätzlich hilfreiches Wissen mit auf den Weg.

image

Gemeinsam die Welt ein Stück besser machen!

Durch die Teilnahme am Digitechnikum und die Entwicklung einer innovativen Projektidee wird ein wichtiger Beitrag dazu geleistet, positiv, kreativ und verantwortungsvoll mit digitalen Technologien umzugehen und dadurch Lösungen für aktuelle Probleme in unserem Umfeld zu finden. Dadurch wird der Gesellschaft geholfen, ganz aktiv die (digitale) Gegenwart und Zukunft ein kleines Stückchen besser zu machen!

image

Austausch mit Gleichgesinnten

Die Leidenschaft fürs Programmieren oder Basteln wird mit allen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern geteilt. Der perfekte Ort also, um gemeinsam kreativ zu sein und sich gegenseitig auszutauschen und zu unterstützen. Beim Startwochenende lernen sich alle Beteiligten untereinander gut kennen und es werden kleine Teams gebildet, in denen zusammengearbeitet wird.

image

Persönliche Weiterentwicklung

Durch die Projektarbeit können die Digis innerhalb eines Jahres viel über sich selbst lernen: wie sie sich und die Arbeit organisieren, wie mit Erfolgen und Herausforderungen umgegangen wird, wie im Team gearbeitet wird und vieles mehr. Bei all diesen Erfahrungen entwickeln sie sich persönlich weiter. Und auch die IT-Fähigkeiten werden natürlich in der intensiven Projektarbeit stetig weiterentwickelt und vertieft.

image

Impulsvorträge von Experten

Bei den ganztägigen Intensiv-Werkstätten im Programm sind IT-Experten zu Gast, die  in Impulsvorträgen einen Einblick in aktuelle Themen aus der faszinierenden Welt der Bits und Bytes geben – sei es beispielsweise Künstliche Intelligenz, Cyber Security oder wie man sein eigenes Start-up gründet. Für Fragen aller Art stehen sie natürlich gerne zur Verfügung.

 

2019/20 erstmals gestartet

 

95

Jugendliche bisher teilgenommen

 

18

Schülerprojekte umgesetzt

 

5

Generationen

Programm

Alle Termine des Jahrgangs 2023/24

07.12.2023, 17-19 Uhr

Werkstatt 3

Goethe-Uni

20.12.2023, 17-19 Uhr

Werkstatt 4

Goethe-Uni

20.01.2024, 10-16 Uhr

Intensiv-Werkstatt 5

Thema: "KI"

Goethe-Uni

Teamevent abends

08.02.2024, 17-19 Uhr

Werkstatt 6

Goethe-Uni

22.02.2024, 17-19 Uhr

Werkstatt 7

Goethe-Uni

02.03.2024, 10-16 Uhr

Intensiv-Werkstatt 8

Thema: "Cybersicherheit und Cybercrime"

Goethe-Uni

21.03.2024, 17-19 Uhr

Werkstatt 9

Goethe-Uni

25.03.2024, 10-16 Uhr

Besuch eines Rechenzentrums

20.04.2024, 10-16 Uhr

Intensiv-Werkstatt 10

Thema: "Innovationen für die saubere Stadt der Zukunft"

Zwischenpräsentationen

Goethe-Uni

07.05.2024, 17-19 Uhr

Werkstatt 11

23.05.2024, 17-19 Uhr

Endspurt I

Goethe-Uni

06.06.2024, 17-19 Uhr

Endspurt II

Goethe-Uni

20.06.2024, 17-19 Uhr

Generalprobe

Goethe-Uni

02.07.2024, ab 17.30 Uhr

Abschlussfest

Präsentationen der Projekte
Ort: tbd

Fragen zum oder Interesse am Digitechnikum?

Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Stefanie Pomplun Projektreferentin
Wissenschaft, Technik, Berufliche Bildung
069 - 789 889 - 26
pomplun@sptg.de
Annika Löffler-Djahani Projektleiterin
Wissenschaft, Technik, Berufliche Bildung
069 - 789 889 - 51
loeffler@sptg.de

Unsere Projekte